Groupe IMCG gewinnt Ausschreibung von ARCELORMITTAL Eisenhüttenstadt für das Schleifen von Stahlbrammen

01.04.22 02:20 PM - Kommentar(e) - Von CPO

April 2022

Im französischsprachigen Raum ist die Groupe IMCG bereits seit Jahren als zuverlässiger Dienstleister für die Bearbeitung verschiedener Stahl-Halbzeuge wie Brammen, Blöcke, Knüppel, usw., sowie als Entwickler und Hersteller innovativer, qualitativ hochwertiger Maschinen und Anlagen wie z. B. Hochdruck-Schleifmaschinen oder Hochleistungs-Bandsägen etabliert. Zusammen mit ONEMET ist es IMCG nun erstmals gelungen, eine Ausschreibung in Deutschland zu gewinnen.



Bei ARCELORMITTAL in Eisenhüttenstadt werden stranggegossene Stahlbrammen als Vorprodukt für nachgelagerte Walzprozesse hergestellt. Hauptkunde dafür ist die Automobilindustrie. Um die ohnedies hohe Qualität der erzeugten Produkte noch weiter zu verbessern, soll ein Teil der Brammen einer Oberflächenbehandlung unterzogen werden, um etwaige Oberflächenfehler wie z. B. Risse zu entfernen. Das dafür ausgewählte Hochdruck-Schleifen ist die effizienteste und qualitativ beste Technologie für diesen Zweck; sie ist außerdem extrem umweltfreundlich (keine Verwendung fossiler Brennstoffe, CO2-neutral) und die beim Schleifprozess entstehenden Späne und Stäube können vollständig wiederverwertet werden.



Im Rahmen des mit ARCELORMITTAL abgeschlossenen Vertrages liefert IMCG die komplette Ausrüstung, deren Herzstück die von IMCG selbst hergestellte Hochdruck-Schleifmaschine ist. Diese hochmoderne Maschine verfügt über ein Stationäres Schleifaggregat, welches mit 2 Schleifköpfen ausgestattet ist – eines zum Schleifen der horizontalen Walzfläche der Brammen mit einer Motorleistung von 400 kW, sowie eines zum Schleifen der vertikalen Seitenflächen mit einer Motorleistung von 200 kW. Zum Schleifen werden die Brammen mittels eines speziellen Schleiftisches verfahren. Das Wenden der Brammen um 180 ° nach dem Schleifen einer horizontalen und einer vertikalen Fläche erfolgt mit einem am Fundament fixierten Brammenwender. Zum Transport der Brammen zur bzw. von der Schleifanlage dient ein neuer, von IMCG gelieferter 30 t-Brückenkran mit Magnettraverse, der einen in diesem Bereich vorhandenen Brückenkran ersetzt.


Neben der Lieferung der Ausrüstung führt IMCG aber auch über einen Zeitraum von 10 Jahren ab Inbetriebnahme der Schleifanlage die Brammenbehandlung als Dienstleistung durch. Dabei ist IMCG nicht nur für den Betrieb und die Wartung der Ausrüstung verantwortlich, sondern auch für das Schleifergebnis, d. h. für das Erreichen der geforderten Durchsatzleistung und der gewünschten Produktqualität. Zur Realisierung dieser Ziele kann IMCG auf das im Laufe der Jahre erworbene Betreiber-Know-How zurückgreifen, was ARCELORMITTAL den Vorteil einer zuverlässigen, qualitativ hochwertigen Brammenbehandlung zu optimalen Kosten und geringstem Risiko bietet.


ONEMET vertritt die Groupe IMCG in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Slowenien. Für nähere Informationen kontaktieren Sie uns unter office@onemet.net.


Für nähere Informationen besuchen Sie die Unternehmens-Homepage www.onemet.net oder kontaktieren Sie uns unter office@onemet.net.

CPO

Teilen -